Artikel von Dr. Sören Reinhard
Biotin – Bedarf, Quellen und Mangel
Biotin ist ein wasserlösliches, schwefelhaltiges Vitamin, das vor allem in Leber, Eigelb, Hefe, Sojabohnen, Schokolade...
Vitamin C – Bedarf, Quellen und Mangel
Vitamin C wirkt als Antioxidationsmittel und unterstützt als Cofaktor vieler enzymatischer Reaktionen lebenswichtige Vorgänge im...
Blinddarmentzündung
Eine Blinddarmentzündung (Appendizitis) bezeichnet eine akute oder chronische Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendix vermiformis), eines dünnen...
Herzrhythmusstörungen
Der Begriff Herzrhythmusstörungen bezeichnet eine Reihe von Störungen, bei denen der normale Ablauf der Herzschlagfolge...
Makuladegeneration
Unter dem Begriff Makuladegeneration wird überwiegend die Form der altersbezogenen (auch: altersbedingten oder senilen) Makuladegeneration...
Morbus Parkinson
Morbus Parkinson (idiopathisches Parkinson-Syndrom, Parkinson-Krankheit) ist eine degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie ist durch...
Gallensteine
Unter Gallensteinen (Cholelithiasis) versteht man das Vorhandensein von Steinen in der Gallenblase und/oder den Gallenwegen....
Netzhautablösung
Eine Netzhautablösung (Amotio retinae, Ablatio retinae) bezeichnet die Abhebung der Netzhaut (Retina) des Auges vom...
Rosazea
Die Rosazea (Kupferfinne, Acne rosacea, Couperose) ist eine chronisch-entzündliche, schubweise verlaufende Hauterkrankung des Gesichts.
Arteriosklerose
Die Arteriosklerose ist die mit Abstand häufigste Arterienerkrankung und zeichnet sich durch eine Verdickung und...