Schlagwort-Archive: Ernährung
Niacin – Bedarf, Quellen und Mangel
Niacin bezeichnet die beiden Substanzen Nicotinsäure und Nicotinamid (Nicotinsäureamid). Auch die Bezeichnung Vitamin B3 ist...
Biotin – Bedarf, Quellen und Mangel
Biotin ist ein wasserlösliches, schwefelhaltiges Vitamin, das vor allem in Leber, Eigelb, Hefe, Sojabohnen, Schokolade...
Vitamin C – Bedarf, Quellen und Mangel
Vitamin C wirkt als Antioxidationsmittel und unterstützt als Cofaktor vieler enzymatischer Reaktionen lebenswichtige Vorgänge im...
Rückenschmerzen
Leider zählen Rückenschmerzen mittlerweile zu den großen Volksleiden. Alle zu den möglichen Ursachen, den Symptomen...
Gallensteine
Unter Gallensteinen (Cholelithiasis) versteht man das Vorhandensein von Steinen in der Gallenblase und/oder den Gallenwegen....
Verstopfung
Das Verdauungssystem ist der Dreh- und Angelpunkt für die Gesundheit des Menschen. Leider wird ihm...
Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) führt dazu, dass biologisch wirksame Schilddrüsenhormone in erhöhter Konzentration vorliegen.
Koffein – So wirkt der Wachmacher im Körper
Koffein bringt den Kreislauf in Schwung und hält wach. Deshalb ist der Start in den...
Ernährung bei Niereninsuffizienz
Bei einer Niereninsuffizienz sind die Nierenfunktionen eingeschränkt oder nicht funktionsfähig. Dann spielt die Ernährung eine...
Alles Wissenswerte zur Darmkur
Ein gesunder Darm ist Voraussetzung für eine intakte Verdauung, daher kann eine Darmkur zu Gesundheit...